
Willkommen bei der
Fachsektion Integrative Gestalttherapie!
Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu Methode und Theorie der Integrativen Gestalttherapie, zur Ausbildung in unserem Fachspezifikum, und eine Psychotherapeut:innen-Suche. Unsere Mitglieder erhalten Informationen zu aktuellen Themen, finden Hinweise auf diverse Veranstaltungen, sowie aktuelle Fort- und Weiterbildungen.
Internationales Forschungsprojekt Prozess- und Outcome zur Gestalttherapie
Unterstützen Sie die Forschung, und beteiligen Sie sich an
diesem Projekt!
Mit Start 2025 führt die Fachsektion unter Leitung von Ass.-Prof. Mag. Dr. Raphaela Kaisler, MSc MSc und Ekkehard Tenschert BA, MSc ein quantitatives Forschungsprojekt mit dem Titel „Prozess und Outcome-Forschung zur Gestalttherapie: Langfristige klinische Interventionen und beziehungsästhetische Intuition der Therapeut:innen“ durch. >>

Teilnehmer:innen der Fachsektion von li nach re:
Dr.in Christina Gollner, Ursula Bartl MSC, Mag. Ela Neidhart MSc MSc, Martina Müller-Mangelberger, Dagmar Weggel MSc, Ekkehard Tenschert BA MSc, Dr. Kuan-Jen Su MSc, Mag. Dr. Florian Schmidsberger Bakk. MSc, Mag. Tanja Nagel MSc, Ass.-Prof. Mag. Dr. Raphaela Kaisler, MSC MSc
Die erste Fachtagung Humanistischer Psychotherapie
„Gesundheit braucht Begegnung“, 3.-4. April 2025 in Wien
Die methodenübergreifende Fachtagung ging aus den »Humanistischen Begegnungen«, die seit dem Herbst 2022 an der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ausgetragen wurden hervor, und wurde von Expert:innen aus zwölf humanistischen Fachgesellschaften aus acht humanistischen Verfahren organisiert.
Neben einem Word-Cafe, in dem sich alle Teilnehmer:innen Schulenübergreifend in spannenden Diskussionen austauschten, gab es auch insperierende Vorträge von der international renommierte Heidi Levitt von der University of Massachusetts (Boston) und Thomas Fuchs von der Universität Heidelberg.
Mit 40 % bilden die Humanistischen Psychotherapien die größte Gruppe der Psychotherapeut:innen in Österreich (systemisch: 25 %, tiefenpsychologisch: 22 %, verhaltenstherapeutisch: 13 %). Die Bedeutung der Humanistischen Psychotherapien in Österreich wächst weiter. Aktuell entscheiden sich ca. 60 % der Studierenden in diesem Bereich für eine Ausbildung in humanistischen Methoden (Personzentrierte Psychotherapie, Integrative Gestalttherapie, Existenzanalyse, Integrative Therapie, Psychodrama, Existenzanalyse und Logotherapie, Gestalttheoretische Psychotherapie).
Weitere Informationen unter www.humanistische-psychotherapien.at und Anregungen zu einem neuen Geist im humanistischen Cluster

Summer Academy in Brasov / Rumänien
13.-17. August 2025
Die Sommer Academy in Braslov bietet die wunderschöne Gelegenheit, rumänische Kolleg:innen in verschiedenen Ausbildungsstadien kennenzulernen und in Austausch zu gehen. Insbesondere rumänische Student:innen haben immer wieder den Wunsch geäußert, auch mit österreichischen Student:innen in Kontakt zu kommen. Für Ausbildungskandidat:innen besteht die Möglichkeit, das stattfindende Seminar als Gruppenbeobachtung anrechnen zu lassen.
Brasov ist eine einzigartige Erfahrung -familienfreundlich!- und eine wunderschöne Stadt in den Bergen (kühl!).
Der Aufenthalt läßt sich wunderbar mit einem Urlaub verbinden.
Für nähere Informationen steht Heidi Haschka gern zur Verfügung.
Anmeldung bitte per mail direkt an Oana Megulte
Nachlese Erfahrungsbericht 2022 von Heidi Haschka, Anca Plopeanu und Dieter Nicka
Sie können uns auf Facebook und Instagram folgen, liken und weitersagen…
Feedback, Anregungen und Ideen gerne über die Kanäle oder via Email an: socialmedia.gestalt@oeagg.at


Infos für Ausbildungsinteressent:innen
Aktuelles
- Studien zum Nachlesen:
- Zur Aktualisierung der Integrativen Gestalttherapie
- Die Phänomenologie als mögliche gemeinsame Grundlage des Humanistischen Clusters
- Fakultätsübergreifende Psychotherapieforschung - New Medical Humanities und Phänomenologie als Grundlagenwissenschaften
- Anregung zu einem neuen Geist im humanistischen Cluster
- Phänomenologie als Grundlage der Psychotherapie von Prof. Thomas Fuchs auf Youtube abrufbar!
Infos für Mitglieder
- Regionalgruppe Wien: Jour Fixe am 20.05.25, 20 Uhr: Krisenintervention und Suizidverhütung in der psychotherapeutischen Praxis
- Review Gestalttage 2025! Folien zu den Vorträgen liegen im Mitgliederbereich bereit!
- Integrative Gestalttherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendllichen, neue Weiterbildung 2025 - 2027
- Trainingskurse OPD-3, Termine 2025
- Aufbaukurs I & II mit Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Doering