Verleiblichte Emotionen – emotionalisierte Leiblichkeit
und deren Auswirkungen im Falle chronifizierter Muster
Was wir als Psychotherapeut:innen dazu beitragen können, um solche Muster aufzulösen, wie negative leibliche Kreisläufe durchbrochen und Kettenreaktionen gestoppt werden können und wie wir diese
komplexen Zusammenhänge unseren KlientInnen einfach und anschaulich erklären können, soll Inhalt des Seminars sein.
In den Seminarinhalt einfließen werden hierfür Kenntnisse aus der Polyvagaltheorie, der Psychoneuroimmunologie, dem osteopathischen Verständnis von Krankheit und Gesundheit sowie Übungen nach Sebastian Bartu, Raja Selvam und Stanley Rosenberg.
Leitung: Mag. Monika Weitlaner
Studium der Germanistik und Pädagogik, Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie)
Langjährige klinische Erfahrung durch die Arbeit als Patientenanwältin in der Psychiatrie
Fortbildungen in Körper- und traumatherapeutischer Methoden wie z.B. in Integraler Somatischer
Psychologie (Raja Selvam), in Brainspotting sowie in biodynamischer Craniosacraltherapie
Lehrtherapeutin für Integrative Gestalttherapie im ÖAGG
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 15
Mitzubringen:
Matte, Decke, ev. ein kleiner Kopfpolster.
Unbedingt bequeme Kleidung!
Termin: 11.11.2023
Zeit: 9:30 – 17:00 Uhr (8AE)
Ort: Casa de Guaracy, Puchstraße 17-21, 2. Stock, 8020 Graz
Zielgruppe: Psychotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen i.A.u.S.
Kosten: Kolleg:innen i.A.u.S: € 140,-
ÖAGG-Mitglieder: € 160,-
Nicht-Mitgleider: € 180,-
Anmeldung über das Sekretariat unter: gestalttherapie@oeagg.at